September 04, 2010
Es haben ja schon viele Leute gerätselt, welche Bedeutung die «42» als
Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und überhaupt allem
aus Douglas Adams «Hitchhiker's Guide to the Galaxy» haben könnte.
Heute ist mir mal wieder eines meiner Lieblingsbücher in die Hand
gefallen: «Vorlesungen über
Physik»
von Richard Feynman.
Hier findet man — mit ein bisschen aktuellerem Vorwissen über
Kosmologie — Hinweise auf die korrekte Frage auf die rätselhafte
Antwort (obwohl Adams zeitlebens bestritten hat, dass diese irgendeinen
Sinn ergäbe).
January 04, 2010
Vor einigen Jahren brauchte ich einige zusätzliche Kalenderfunktionen,
wie sie in den meisten Bibliotheken vorhanden sind, so z.B. Funktionen
zur Berechnung von Kalenderwochen. Diese sind wieder abhängig von der
Kenntnis der Schaltjahre. Daher habe ich das in einem Skript
zusammengefasst, dass Date um die entsprechenden Funktionen erweitert:
date
March 28, 2009
Ich bin ja schon seit etwa 15 Jahren der Meinung, dass Microsoft Word
die am schlechtesten entworfene Software ist, die je verkauft wurde und
deren Vertrieb verboten gehört, im Gegensatz zu Ego-Shootern, die
wenigstens auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Heute
kippt ein Autor in der iX Wasser auf meine
Mühlen:
January 04, 2009
Bei der Administration vieler Unix-Server ist ssh-agent eine große
Hilfe. Leider ist der Agent nicht wirklich selbsterklärend in der
Bedienung. Und es wird auch nicht gerade einfacher, wenn Bastion Hosts
verwendet werden.
January 04, 2008
Diese Klasse habe ich schon vor ein paar Jahren geschrieben, sie könnte
aber hin und wieder mal nützlich sein, wenn eine komplexe Java-Anwendung
einen Tabelleneditor benötigt.