Karstens Blog

Recent Posts

May 09, 2011

Warum Aliens Menschen entführen

Hin und wieder berichten Leute, sie seien von Außerirdischen aus dem Schlaf entführt worden. Dabei hätten sie sich nicht bewegen können und die Aliens hätten alle möglichen Experimente an ihnen durchgeführt. Unterstellt man, dass diese Leute keine Wichtigtuer sind, also wirklich glauben, dass sie das erlebt haben, wird eine Hypothese benötigt, um die Erlebnisse zu erklären. Da es sich um Einzelerlebnisse handelt, die von keinem Zeugen bestätigt werden konnten und auch sonst keine Artefakte auf eine Existenz der extraterrestrischen Besucher hindeuten, liegt es nahe anzunehmen, dass die Psyche dem Menschen einen Streich gespielt hat.

April 29, 2011

Stolperfallen im Domain Name System

Jeder fleißige Internetznutzer benutzt es mehrmals täglich, meistens aber unbewusst: Das Domain Name System, kurz: DNS. Die oft als «Gelbe Seiten des Internet» bezeichnete Datenbank ist eine gigantische verteilte Informationsbibliothek, die auch dem erfahrenen Surfer manchmal noch magisch vorkommt. Die Schwierigkeiten, die sich beim Betrieb einer eigenen Internetplattform, sei es Web- oder Mailserver ergeben und wie man sie umschiffen kann, wird in diesem Artikel behandelt.

February 03, 2011

Relativistische Theodizee

Existiert Gott?» – Diese Frage, die wahrscheinlich so alt ist wie die Menschheit selbst ist, kann mit heutigen kosmologischen Erkenntnissen relativ einfach beantwortet werden. Relativ deswegen, weil zur Klärung die Relativitätstheorie verwendet wird. []{#more}[]{#more-221}Allen Gläubigen und Atheisten will ich aber damit den Spaß am Glauben bzw. Leugnen nicht verderben. Untersucht werden soll hier vor allem die Rolle Gottes als Schöpfer der uns bekannten Welt, so wie sie von der Kirche definiert ist.

January 21, 2011

Klimawandel, Meinungen und die Manipulation

Eine Tageszeitung ist normalerweise nicht das beste Medium, wenn man Informationen über naturwissenschaftliche Erkenntnisse sucht. Denn dort wird so weit allgemeinverständlicht, dass es dann schon an Falschinformation grenzt.

January 03, 2011

Die Smiley-Inflation

Früher hat man den neuen Netzbürgern geraten, Emoticons in E-Mails und Usenet-Beiträgen – das Web war noch nicht verbreitet – nur sparsam zu verwenden. Auch wenn ich meine Nackenbeschwerden heute nicht auf die Tatsache zurückführen kann, dass ich beim Lesen meiner Mails die Gefühle meines Kommunikationspartners durch Neigen meines Kopfes zu entziffern versuche, ist mir doch die Menge der Smileys zu viel. Zwei oder drei in einer Mail mit zwei Absätzen sprengt deutlich die zumutbare Grenze.